Dieses Rezept für Kartoffelgratin ist so einfach, dass selbst Kochlegastheniker nichts falsch machen können. Der Gratin eignet sich entweder als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu einem Fleischgericht z.Bsp. zu Kassler oder Schweine-/Rindermedaillons. Ich selbst habe das Rezept mit etwa 10 Jahren von meiner Mama beigebracht bekommen. Der erste Anlauf war zwar etwas versalzen, aber schon beim zweiten Versuch hatte ich es raus, Salz und Pfeffer richtig zu dosieren.
Ihr benötigt für das Kartoffelgratin folgende Zutaten:
- 7 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Becher Sahne (250 ml)
- ca. 350 Gramm geriebenen Käse (z. Bsp. Gouda, Emmentaler)
- Salz und Pfeffer
Zunächst die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben (max. 3 mm) schneiden. Den Boden der Auflaufform mit einer dünnen Schicht Käse auslegen und die erste Schicht Kartoffeln darüber legen. Bitte achtet darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht übereinanderliegen. Danach ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Dies so oft wiederholen bis die Zutaten verbraucht und die letzte Schicht Kartoffeln gewürzt und mit Käse bedeckt ist. Als letzten Schritt übergießt ihr den Auflauf gleichmäßig mit der Sahne und backt den Gratin im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für ca. 40 Minuten.
Die Zutatenvorgaben beziehen sich auf eine Auflaufform von 20 x 25 cm. Für Käseliebhaber darf es ruhig etwas mehr Käse sein und wem die Sahne zu wenig erscheint, aber dennoch auf seine Figur achten möchte, darf sie gerne mit Milch strecken. Ein Tipp: nicht mit Glas- oder Porzellanformen arbeiten, sondern stets mit Edelstahlformen! Nur dann zieht die Sahne richtig an und der Kartoffelgratin wird fest.
Guten Appetit!